• Sylvia Zucker

    Viola

Vita

Sylvia Zucker studierte zunächst Violine bei Prof. Sebastian Hamann in Lübeck und Luzern und wechselte 2007 zur Bratsche. Nach Studien bei Michel Rouilly in Zürich, schloss sie das Konzertdiplom mit Auszeichnung bei Prof. Isabel Charisius in Luzern ab. Es folgte ein Kammermusikstudium in Salzburg (Hagen Quartett) und in Basel bei Walter Levin und Prof. Rainer Schmidt.

Die Kammermusik wurde zu ihrer besonderen Passion, was sich auch in der Gründung des Gémeaux Quartett zeigte. Mit diesem gewann sie zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben – unter anderem beim ARD-Wettbewerb.

Neben Auftritten im KKL Luzern, der Opera Bastille Paris, der Tonhalle Zürich, der Wigmore Hall London, der Berliner und der Kölner Philharmonie, ist sie Gast namhafter Festivals, wie beispielsweise dem Lucerne Festival, der Schubertiade Schwarzenberg, dem Rheingau Musikfestival, dem Heidelberger Frühling, dem Kitakyushu Festival in Japan sowie dem Davos Festival.

Sylvia Zucker war Mitglied des Lucerne Festival Academy Orchestras unter der Leitung von Pierre Boulez und dem Tonhalleorchester Zürich.

Als „Ensemble in Residence“ war sie mit dem Gémeaux Quartett an der Folkwang Hochschule in Essen präsent und unterrichtete in den Jahren 2013/ 2014 junge Streichquartette an der Musikhochschule Basel.

Sie ist Solobratschistin der Festival Strings Lucerne und seit 2011 Assistentin in der Viola – Klasse von Prof. Isabel Charisius an der Musikhochschule Luzern.

Konzerte

Kammermusik-Konzert am Zurlaubenhof-Festival

„Frühlings- und Sommergefühle“
Werke von Vivaldi, Piazzolla, P. Tschaikowski
Dan Dodds Violine
Erika Schutter Violine
Regula Dodds Violine
Silvia Zucker Viola
Valentine Ruffieux Viola
Alexander Kionke Violoncello
Stephan Werner, Kontrabass
David Erzberger Cembalo

Kammermusik-Konzert am Zurlaubenhof-Festival

„Nacht“
Werke
W. A. Mozert: Kleine Nachtmusik
Lieder der Nacht von Schubert, Schumann, Clara Schumann, A. Berg
Mojca Erdmann
Dan Dodds Violine
Erika Schutter Violine
Regula Dodds Violine
Silvia Zucker Viola
Valentine Ruffieux Viola
Alexander Kionke Violoncello

Mediterrane Nacht

Thibaut Garcia, Gitarre
Festival Strings Lucerne
Daniel Dodds, Violine & Leitung

Werke von Manuel de Falla, Felix Mendelssohn Bartholdy, Niccolò Paganini, Mario Castelnuovo-Tedesco & Mauro Giuliani

Konzertvergnügen unter freiem Himmel

Sie sind eine schöne Tradition und sowohl besetzungstechnisch als auch programmatisch einzigartig – die Themennächte im Kreuzgang von Kloster Eberbach. Und auch dieses Jahr ist wieder Wohlklang pur angesagt, wenn wir zur Mediterranen Nacht laden. Dabei stehen unter anderem Meisterwerke aus Spanien und Italien auf dem Programm, die dem Publikum das sonnig-leichte Lebensgefühl und die ganze Bandbreite der temperamentvollen Musik des Mittelmeerraumes direkt in die eigene Region bringen. Ein stimmungsvolles, von sommerlichem Flair durchflutetes Konzertvergnügen, das nicht nur für gute Laune sorgt, sondern auch ein Wiedersehen mit den Festival Strings Lucerne unter Daniel Dodds Leitung und unserem diesjährigen Fokus- Künstler Thibaut Garcia bereithält.

TICKETS

Mozart-Nacht

Guido Sant’Anna, Violine
Festival Strings Lucerne
Daniel Dodds, Violine & Leitung
Affinity Quartet · Brett Dean, Viola
Leonor Amaral, Sopran · Takeo Sato, Gitarre
V-Töne, Holzbläserquintett

1. Teil im Kreuzgang
Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu „Figaros Hochzeit“ KV 492 · Rondo für Violine und Orchester aus der Haffner-Serenade KV 250 · Concertone für zwei Violinen und Orchester KV 190
Elena Kats-Chernin Blue Rose für Streichorchester (Deutsche Erstaufführung)

2. Teil Kammermusik in verschiedenen Räumen zur Auswahl
Wolfgang Amadeus Mozart & Zeitgenossen Verschiedene Kammermusik-Werke

3. Teil im Kreuzgang
Wolfgang Amadeus Mozart Adagio E-Dur für Violine und Orchester KV 261 · Sinfonie D-Dur KV 385 „Haffner“

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Ende gegen 21 Uhr
witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich

TICKETS

Mozart-Nacht

Guido Sant’Anna, Violine
Festival Strings Lucerne
Daniel Dodds, Violine & Leitung
Affinity Quartet · Brett Dean, Viola
Leonor Amaral, Sopran · Takeo Sato, Gitarre
V-Töne, Holzbläserquintett

1. Teil im Kreuzgang
Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu „Figaros Hochzeit“ KV 492 · Rondo für Violine und Orchester aus der Haffner-Serenade KV 250 · Concertone für zwei Violinen und Orchester KV 190
Elena Kats-Chernin Blue Rose für Streichorchester (Deutsche Erstaufführung)

2. Teil Kammermusik in verschiedenen Räumen zur Auswahl
Wolfgang Amadeus Mozart & Zeitgenossen Verschiedene Kammermusik-Werke

3. Teil im Kreuzgang
Wolfgang Amadeus Mozart Adagio E-Dur für Violine und Orchester KV 261 · Sinfonie D-Dur KV 385 „Haffner“

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Ende gegen 21 Uhr
witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich

TICKETS

Streichquartett

Privatkonzert

Goldberg-Variationen

Kulturzelt im Park Seleger Moor, Rifferswil

J.S. Bach „Goldberg-Variationen“ arrangiert für Streichtrio

Violine  Erika Schutter
Viola  Sylvia Zucker
Violoncello  Flurin Cuonz

Videos

A. Arensky Quartet op. 35

live by CHAARTS mit Max Hornung

F. Mendelssohn Quartett in f moll

Gémeaux Quartet beim BISQC

N.W. Gade Novelletten für Streichorchester op.53 –

Festival Strings Lucerne

Aufnahmearbeiten Mozart Violinenkonzerte 1&2

Arbabella Steinbacher & Festival Strings Lucerne

Kontakt

KONTAKT

2 + 3 = ?

Wenn Sie Fragen zu Konzerten, Aufnahmen oder Projekten haben oder Sylvia Zucker für eine Zusammenarbeit anfragen möchten, nutzen Sie einfach das Formular nebenan. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und sind gerne für Sie da, um Ihr Anliegen schnellstmöglich zu beantworten. Ob es um Buchungen, musikalische Anfragen oder weitere Informationen geht – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung

Please install the The Events Calendar or The Events Calendar Pro Plugin to display a list of upcoming Events